
Gertrud Wollgarten
Gudrun Schäfer
Henrik Schäfer vergoldet seine 7500 Meter im Freiwasser
Diesmal trat nur Henrik Schäfer als Solokämpfer aus unseren Reihen bei den Bezirksmeisterschaften im Freiwasser an. In den vergangenen Jahren waren wir nicht selten das größte Team aus dem Schwimmbezirk Aachen.
Henrik schwamm über 7500 Meter in der offenen Klasse in 2:04:55,24 Stunden zum Bezirksmeistertitel. In der internationalen Wertung aller Teilnehmer der Altersklasse 25 gewann er damit die Silbermedaille.

Gertrud Wollgarten
Lara Vroels
He is the Champion! – Zweifacher Weltmeister Lukas Bücker
Herzlichen Glückwunsch zum grandiosen Auftritt bei den Weltmeisterschaften der Masters in Singapur! Gleich am ersten Wettkampftag und bei seinem ersten Start schwamm Lukas in der Altersklasse 25 über 800 Meter Freistil in 08:28,69 Minuten zum Weltmeistertitel, krönte diesen mit einem Championshiprekord und unterbot seinem eigenen Deutschen Mastersrekord um ca. fünf Sekunden. Auf der Erfolgswelle ging es weiter mit Weltmeistertitel Nummer zwei über 400 Meter Freistil in 04:06,62 Minuten und neuem Deutschen Mastersrekord. Sehr gute Platzierungen erzielte Lukas über 200 Meter Rücken (Platz vier) und Freistil (Platz 6). Über 200 Meter Schmetterling setzte er in 02:14,04 Minuten (Platz 5) mit einer besonders schnellen Zeit ein Ausrufezeichen. In seinem Rückblick auf die WM hob er vor allem die netten Kontakte mit Sportlerinnen und Sportlern aus aller Welt hervor: „Ich war positiv überrascht vom starken Teilnehmerfeld. Sport und Spaß standen im Vordergrund, das typische Konkurrenzdenken gab es nicht; das hat mir sehr gefallen.“ Anschließend gönnte sich Lukas eine Auszeit in Bali mit seiner Freundin Lara.
Aus dem Schwimmbezirk Aachen starteten drei Schwimmerinnen und vier Schwimmer in Singapur. Sabine Zimmermann (AK 35, Aachener SV 06), die sich gemeinsam mit Lukas und Lara unter den Fittichen von Trainer Stephan Zehrer vorbereitet hatte, gewann zweimal Gold (800 m Freistil, 400 m Lagen), einmal Silber (200 m Freistil) und einmal Bronze (400 m Freistil). Lara Vroels (AK 25, Wasserfreunde Delphin Eschweiler) holte Bronze über 100 Meter Schmetterling. Wolfgang Heuer (AK 60, SV Übach-Palenberg), Kai und Ute Kremer (AK 50/45, SG Erkelenz-Hückelhoven) und Patrick Riedl (AK 40, Eschweiler) waren erfolgreich mit von der Partie.

Gertrud Wollgarten
Stephan Zehrer
Nix mit Sommerpause ... auf zur Masters-WM nach Singapur!
Lukas Bücker macht sich nach erfolgreichen nationalen und regionalen Meisterschaften auf den Weg zur Weltmeisterschaft der Masters ins fernöstliche Singapur. Hier misst sich vom 26. Juli bis 22. August die internationale Schwimmelite und kämpft um die Titel in den Altersklassen. Schon nach der DMS Anfang des Jahres konzentrierte Lukas sich voll auf die WM. In der Altersklasse 25 wird er über 200 Meter, 400 Meter und 800 Meter Freistil sowie 200 Meter Schmetterling und 200 Meter Rücken ins Wasser gehen. Spannend wird es, denn Lukas hat den Altersklassenweltrekord über 800 Meter Freistil im Visier, hofft auf eine Medaille und meint „Ich hoffe, ich kann bei der WM mein Können beweisen und komme mit dem Rekord und guten Platzierungen zurück. Meine Chancen mit Platzierungen kann ich noch nicht ganz einschätzen ...“
Eine gute Reise wünschen wir Lukas, spannende Wettkämpfe, viele imposante Eindrücke und natürlich, dass er sein Ziel erreicht! Wir drücken die Daumen!

Gertrud Wollgarten
Frank Lamberty, Diana Lamberty, Inga Sieven, Lieke Walecki
Mission erfüllt, Sommerpause verdient!
Mit den Bezirksmeisterschaften auf der langen Bahn im Dürener Rurbad erfüllten unsere 22 Schwimmerinnen und Schwimmer ihre letzte Mission vor der Sommerpause. Bei insgesamt 112 Einzelstarts und zehn Staffeln schwammen sie im Medaillenspiegel der offenen Klasse (Jahrgang 2006 und älter) an die Spitze mit achtmal Gold, sechsmal Silber und viermal Bronze. Auf Rang zwei folgten die Wasserfreunde Delphin Eschweiler und Dritter wurde der Aachener SV. 19 Gold-, 13 Silber- und fünf Bronzemedaillen brachten für die Athletinnen und Athleten in den Jahrgangswertungen (Jahrgänge 2007/2008 bis 2013) Rang vier (1. Aachener SV 06, 2. Dürener TV, 3. SV Übach-Palenberg). Mit reichlich Edelmetall stiegen die Masters (ab Altersklasse 20) aus dem Pool und belegten hinter dem Brander SV und vor dem Dürener TV den zweiten Platz im Medaillenspiegel. Die Leistungen unserer Aktiven zählten umso mehr, da die Sportlerinnen und Sportlern seit Anfang April ohne heimische Schwimmhalle auf dem Trockenen sitzen.
Zu den Leistungsträgern in der offenen Klasse zählten Lukas Bücker und Tim Faulwetter mit jeweils vier Bezirksmeistertiteln. Lukas siegte über alle drei Freistildistanzen (100/200/400 Meter) sowie über 200 Meter Schmetterling. Tim sicherte sich die Titel über 50 Meter und 100 Meter Brust, 100 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen.

Steffen Willms
Jugendzeltlager Widdau
Hier findet ihr den Flyer zum Jugendzeltlager!
Flyer Jugendzeltlager 2025

Gertrud Wollgarten
Frank Lamberty
Wieder einmal Berlin
Für unsere Schwimmerinnen und Schwimmer war Berlin wieder einmal eine Reise wert. Für begehrte Einzelstartplätze unter den 50 Besten in jeder Disziplin qualifizierten sich Lukas Bücker, Elias Lamberty (Jahrgang 2007) und Jan Faulwetter (Jahrgang 2008) bei den Deutschen Meisterschaften. Lukas, über 200 Meter, 400 Meter, 800 Meter und 1500 Meter Freistil am Start, schwamm über die längste Strecke in 16:14,10 Minuten auf Platz 17 der nationalen Rangliste. Elias glänzte über 200 Meter Schmetterling mit einer Top-Zeit von 02:26,22 Minuten. Damit erreichte er den Reserveplatz des C-Finales, rücke in den Endlauf vor und schmetterte in 02:27,43 Minuten auf Rang 14 der Juniorenwertung (Jahrgänge 2007 bis 2009). Mit Jan Faulwetter (Jahrgang 2008) hatten wir einen weiteren Schmetterlingsschwimmer über die 200-Meter-Distanz (02:27,10 Minuten) im Rennen.
Sechs Staffeln stellten sich der nationalen Konkurrenz. Die 4 x 200 Meter Freistilstaffel der Männer schwamm unter die Top-Ten in 08:16,17 Minuten (Rang sieben). Unter den besten Zwanzig platzierten sich die 4 x 200 Meter Freistil-Mixedstaffel, die 4 x 100 Meter Freistilstaffel der Männer (jeweils Platz elf), die 4 x 100 Meter Lagen-Mixedstaffel (Platz 17) und die 4 x100 Meter Lagenstaffel der Männer (Platz 18). Am Erfolg der Staffeln waren in unterschiedlicher Besetzung beteiligt: Lea Bayer, Carolin Bogdol, Lukas, Tim und Jan, Elias und Jan Schacht. Betreut wurden die Aktiven von Trainer Cedric Gouder de Beauregard.

Gertrud Wollgarten
Stephan Zehrer | Frank Lamberty
Erste NRW-Medaille für Elias Lamberty
Da freute sich Elias (Jahrgang 2007) bei den NRW-Meisterschaften ganz besonders über seinen ersten Sprung aufs Podest der Landesebene. In 02:31,41 Minuten schmetterte er über 200 Meter zur Bronzemedaille in der Juniorenwertung. Über 400 Meter Freistil schwamm er auf Platz 7. In dieser Gruppe punktete auch Jan Schacht (Jahrgang 2007) über 50 Meter Freistil, 50 Meter Schmetterling und 100 Meter Freistil. Als Zehnter landete Jan über die längere Freistildistanz im Ranking der Top-Ten.
„Altmeister“ Lukas Bücker stand schon viele Male auf dem Siegerpodest der Landesmeisterschaften. Diesmal gewann er Bronze über 400 Meter Freistil in der offenen Klasse in 04:12,50 Minuten. Einen Finalplatz sicherte er sich über 200 Meter Freistil. In einem engen Rennen der besten Acht schlug er nach 01:59,89 Minuten als Sechster an. Auch die 200 Meter Schmetterling liefen gut; am Ende gab es für Lukas Platz 7 in 02:18,55 Minuten, exakt eine Sekunde unter seiner Meldezeit.

Mark Walecki
Lieke Walecki
Ein Wettkampf für den Nachwuchs
Eigentlich die das erste Halbjahr eine Langbahnsaison, welche kurz vor den Sommerferien mit den Bezirksmeisterschaften für dien Schwimmbezirk Aachen endet.
Aber nicht jeder Nachwuchsschwimmer schafft auf Anhieb eine Qualifikation, denn eine 50 m-Bahn ist schon etwas Besonderes und im Bezirk gibt es nur das Dürener Rurbad.
Damit aber unsere zukünftigen Athleten auch in der ersten Hälfte des Jahres ein Angebot haben, versuchen wir die wenigen lokalen Wettkämpfe zu besuchen.
Am vergangenen Wochenende stand der Schwimmer-5-Kampf auf dem Plan. Auf Grund der geringen Meldezahlen wurden die Abschnitte mit gleichen Programm aber verschiedenen Altersgruppen jeweils zusammengefasst.

Mark Walecki
Stephan Zehrer
Zwei Starts, zwei Titel
Diesmal war Lukas Bücker einmal als Solist mit seinem Trainer Stephan Zehrer für SG Euregio Swim Team unterwegs. In der Autostadt Wolfsburg fanden vom 14. - 16. März die Internationalen Deutschen Mastersmeisterschaften statt.
Lukas ging über seine Paradestrecken, den 800 m und 1500 m Freistil an den Start. Auf beiden Strecken siecherte er sich souverän den Titel des Deutschen Mastermeister in der Altersklasse 25.

Gertrud Wollgarten
Frank Lamberty
Toller Auftritt bei den NRW-Meisterschaften „Lange Strecke“ in Düsseldorf
Anders als bei den Bezirksmeisterschaften fanden auf NRW-Ebene die Wettkämpfe der langen Strecken auf der 50-Meter-Bahn statt. Austragungsort war das Rheinbad in Düsseldorf. In der offenen Klasse verteidigte Lukas den Vizemeistertitel über 1500 Meter Freistil erfolgreich, diesmal in 16:34,79 Minuten fast vier Sekunden schneller als im Vorjahr. Über 800 Meter schwamm er in 08:39,15 Minuten auf den Bronzeplatz. Zusätzlich zu seinen Starts in der offenen Klasse bestritt Lukas die 800-Meter-Strecke in der AK 25 bei den Masters, unterbot die Zeit vom Vortag und siegte in 08:36,01 Minuten.
Unter den ersten Zehn auf Landesebene landeten Jan Faulwetter (Jahrgang 2008, 400 Meter Lagen, Platz 4) und Elias (1500 Meter Freistil, Platz 5, 800 Meter Freistil und 400 Meter Lagen jeweils Platz 7).