
Mark Walecki-Mingers
Mark Walecki-Mingers
Ein Stück Normalität
Die Sommerferien sind nun zu Ende gegangen und die Schule geht wieder los. Aber nicht nur die Schule, sondern wir, die Schwimmsport treibenden Vereine, versuchen wieder, ein Stück Normalität in den Trainingsbetrieb zu bekommen, so weit es die neue Corona-Schutzverordnung erlaubt.
Die bisherigen Auflagen, wie Mindestabstand, Maske wann immer möglich, Anmeldung zum Training und vieles mehr, gelten weiterhin. Hinzu kommt durch die aktuelle Situation in der Städteregion und NRW auch zuätzlich die 3G-Regel. Bedeutet, dass man am Training nur teilnehmen darf, wenn man geimpft, genesen oder getestet ist und dies entsprechend vor Ort nachweisen kann.
Ohne diesen Nachweis dürfen wir den Zutritt zur Halle nicht gestatten. Hier wird es keine Ausnahmen geben.

Egi Laufen
Sommerfest der Schwimmvereine
Liebe Mitglieder und Freunde des Kohlscheider Schwimmclubs,
wir planen gemeinsam mit dem HSV, der DLRG und der VSG Kohlscheid ein Sommerfest.

Mark Walecki
Egidius Laufen
Endlich wieder Wasser
Lange hat der letzte Lockdown gedauert. Um so erfreulicher war es, dass wir ab Montag, 14.06.2021, wieder ins geliebte Nass gehen konnten. Bis zu den Sommerferien gelten zunächst die Regeln und Trainingszeiten wie vor der Zwangspause. Änderungen der Trainingszeiten oder Verhaltensregeln werden in Zukunft immer hier auf der Internetseite der Kohlscheider Schwimmclubs veröffenlicht.
Die Freude über den Wiederbeginn ist den Kindern trotz Maske am Gesicht abzulesen. Sollte die Inzidenz weiter so gut sinken, können wir uns die berechtigte Hoffnung machen nach den Sommerferien wieder "normal" zu trainieren. Also Daumen drücken und mit dazu beitragen.

Mark Walecki
freepic.com/Mark Walecki
Lange ersehnt!
Lange mussten wir den Trainingsbetrieb wegen der Coronapandemie einstellen. Auch zeichnete sich in der Städteregion Aachen erst einmal ein nur langsames Sinken der Inzidenzzahlen ab. Die Kreise Düren und Heinsberg waren uns da um einiges voraus.
Jetzt kommt es aber schneller als wir erwartet haben. In kurzer Zeit fielen die Werte so ab, dass wir mittlerweile die Inzidenzstufe 2 erreicht haben und es so aussieht, diese auch halten zu können, so dass eine Wiederaufnahme des Trainings, natürlich unter Coronabedingungen, wieder starten kann. Wichtige Ergänzungen zu den Regeln, welche vor dem Lockdown galten, sind die aktuell notwendigen negativen Tests bzw. die nachgewiesene Immunisierung der Trainingsteilnehmer.

Mark Walecki
DOSB
Kein Sportabzeichen in der Schwimmhalle
Wie so vieles andere, muss leider auch die für den 26. Mai 2021 geplante Sportabzeichenprüfung für die schwimmerischen Aufgaben ersatzlos ausfallen. Wir hoffen, dass Inzidenzzahlen bis zum 25. August so weit gefallen sind und somit unser zweiter Termin in der Schwimmhalle Bergerstraße wie geplant stattfinden kann. Anmeldungen nehmen wir unter sportabzeichen@kohlscheider-sc.de entgegen.

Mark Walecki
Leefke Walecki
Pink gegen Rassismus
Vom 15.03 - 28.03.2021 fanden die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Viele Verbande und Organisationen haben aufgerufen ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Der Kohlscheider SC ist seit Jahren Teil der Aktion "Kein Platz für Rassismus und Gewalt" und ist selbstverständlich diesem Aufruf gefolgt. Der Schwimmverband NRW e.V.
holt mit seiner Kampagne "Pink gegen Rassismus" das Thema nochmals aktiv in die Köpfe und legte eine spezielle Badekappe auf wovon wir einige erhalten haben.
Auf Grund der Corona-Pandemie und das damit verbundene Trainingsverbot erreichten wir unsere Mitglieder natürlich nicht persönlich, so dass wir via Facebook zu einem Kreativwettbewerb eingeladen hatten die Farbe Pink, als Symbol der Aktion, in Szene zu setzen.

Gertrud Wollgarten
Gertrud Wollgarten
Gemeinsam für Herzogenrath zusammen mit HSV und DLRG
Große Resonanz zeigte unsere Aktion „Gemeinsam für Herzogenrath“ mit Herzogenrather SV und DLRG am ersten Adventssonntag. Zweihundert Adventskalender, herausgegeben von Bürgerstiftung und Stadtsportverband, konnten an Kinder und Jugendliche der drei Vereine verschenkt oder gegen eine Spende von 5 € erworben werden. Die Nachfrage war enorm, bereits mittwochs zuvor konnten keine Anmeldungen mehr angenommen werden ... und dies war erforderlich, um die Aktion unter Beachtung strenger AHA-Regeln zu Coronazeiten stattfinden zu lassen. „Locker hätten wir noch einhundert Adventskalender ausgeben können, aber es gibt keine mehr ...“, so Frank Scheftner, Schwimmwart des HSV und Initiator der Aktion.
Unter herbstlicher Sonne traf man sich zur Ausgabe draußen vor der Schwimmhalle Bergerstraße. Für die fleißigen Helfer der drei Vereine gab es zum Aufwärmen Kaffee und Christstollen. Auf Distanz war dann auch mal ein kurzer Plausch zwischen Vereinskameraden, Eltern, Betreuern und Jugendlichen in dieser „kontaktlosen“ Zeit wohltuend. Zum Adventskalender gab es einen großen Schokoladennikolaus. Schade nur, dass das Lächeln der Kids durch die Mund-Nasen-Maske ziemlich „gefiltert“ wurde.

Frank Scheftner | Egidius Laufen
Nikolaus-/Adventsaktion von KSC, DLRG und HSV
Liebe Vereinsmitglieder,
in Kürze werden wir alle darin vereint sein, eine sehr besondere Adventszeit verleben zu müssen.
Vermutlich wird es uns nicht erlaubt sein, den von uns allen so geliebten Schwimmsport gemeinsam mit Euch betreiben und die liebgewonnenen Traditionen am Jahresende gemeinsam erleben zu dürfen. Trotz allem möchten wir, die beiden Schwimmvereine HSV und KSC, zusammen mit der DLRG Euch nicht einfach so in den Advent gehen lassen.
Aus diesem Grund haben die Vorstände der drei Vereine folgendes beschlossen:
Wir möchten die Aktion „Gemeinsam für Herzogenrath“, in der Adventskalender gemeinsam von der Bürgerstiftung und dem Stadtsportverband Herzogenrath aufgelegt wurden, unterstützen.
In den Kalendern stecken Gewinnmöglichkeiten von 7000 € und mit dem Ertrag aus dem Verkauf der Kalender wird die Aktion "GEMEINSAM FÜR HERZOGENRATH - Jedes Kind soll schwimmen lernen!" finanziell unterstützt.

Mark Walecki-Mingers
Der Lockdown ist da!
Liebe Mitglieder,
nach dem Beschluss des Bundes und der Länder muss u.a. auch der Amateursport sein Angebot ab dem kommenden Montag, 02.11.2020, vollständig einstellen mit dem Ziel, die Kontaktzahlen deutlich zu reduzieren.
Die Einschränkungen wurden zunächst bis Ende November beschlossen. Wir hoffen, dass die einschränkenden Maßnahmen greifen und wir das Training unter den bekannten Hygienebedingungen im Dezember wieder aufnehmen können.

Mark Walecki-Mingers
Stephan Zehrer
Auf dem Weg zur NRW-Meisterschaft
Wettkämpfe sind derzeit rar gesät. Aber für die im November anstehenden NRW-Meisterschaften sind Qualifikationszeiten notwendig die es den Schwimmern erst ermöglicht überhaupt melden zu dürfen.
Daher hatte Stephan Zehrer unseren Youngster Elias Lamberty (2007) bei einem Wettkampf in Neuss auf der 50m Bahn im dortigen Stadtbad untergebracht. Unter scharfen Hygienebedingungen trat Elias über die Strecken 200F und 400F an. Neben dem Erreichen der perönlichen Bestzeiten von 2:21,96 min auf 200m Freistil und 4:57,25 min auf der doppelten Distanz war Elias nicht zu schlagen. Mit dieser Leistung war er jeweils Veranstaltungsschnellster.