
Gertrud Wollgarten
Stephan Zehrer
Nordrhein-Westfälische Kurzbahnmeisterschaften
Bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften in der Wuppertaler Schwimmoper hatte Lukas Bücker wieder einen erfolgreichen Auftritt. Bei den langen, aber auch bei den mittleren Freistildistanzen holte Lukas die Titel in der offenen Klasse über 800 m (08:14,06 Minuten) und 400 m (03:58,54). Über sechzig Bahnen kraulte er mit einer neuen Bestzeit von 15:41,37 Minuten auf den Silberplatz und verbesserte erneut seinen eigenen Bezirksrekord. Auch die 200 m liefen gut. Im Vorlauf belegte er in 01:53,67 Minuten Rang 4 und griff im Finale in 01:53,08 Minuten zu Bronze.
In der Jahrgangswertung sammelte Jan Moritz Bogdol (2006) die Medaillen. Silber gab es für 100 m (01:07,61) und 200 m Brust (02:27,85) sowie Bronze für 50 m Brust (31,17 Sekunden) und 200 m Lagen (02:22,23).

Mark Walecki-Mingers
Steffen Willms
Walk & Give
Nachdem die SG Euregio Swim Team davon Kenntnis bekommen hatte, dass der Walk&Give Spendenlauf im Aachener Aquis Plaza Station machen würde, hatte Steffen Willms auch schon die Anmeldung für uns abgegeben.
Jede teilnehmende Gruppe bekam drei Stunden Zeit um soviel Meter als möglich zu laufen und für jeden erzielten Kilometer eine Belohnung von 10 Euro erhalten. Am Freitag, 04.11.2022 16.30 Uhr, startete die Mission. Steffen hatte für unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Ziel von 30 km ausgegeben. Leider hielt dieses Ziel nicht lange, denn schon kurz nach der Hälfte der Zeit war dieses Ziel schon Geschichte.

Gerdrud Wollgarten
Cedric Gouder de Beauregard
Medaillenregen bei den Masters auf der Kurzbahn
Eine reiche Medaillenausbeute machten die zwanzig Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Schwimmbezirk Aachen bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Kamen. In 77 Einzelwettkämpfen und vier Staffeln gewannen sie 18 Mal Gold, 21 Mal Silber und 15 Mal Bronze.
Auch wir waren dabei: Lukas Bücker (AK 20) holte sich eine Woche vor den offenen Kurzbahnmeisterschaften schon einmal zwei Altersklassentitel. Er siegte über 200 m Freistil in 01:57,09 Minuten und über 100 m Schmetterling in 01:00,28 Minuten. Hinzu kamen Silber über 100 m Freistil und Bronze über 100 m Lagen. Die Goldmedaille in dieser Altersklasse über 100 m Lagen ging an Jonas Pes in 01:04,31 Minuten. Jonas schwamm auf Bronzekurs über jeweils 50 m und 100 m Brust und Schmetterling. Silbermedaillen errangen Cedric Gouder de Beauregard (AK 25, 200 Freistil) und Silke Severin (AK 50, je 50 m Brust, Rücken, 100 m Lagen).
Unsere 4 x 50 m Lagenstaffel mixed in AK C belegte Platz 2. Hier starteten Sina Severin, Jonas, Cedric und Silke. Die 4 x 50 m Freistilstaffel mixed mit Silke, Sina, Cedric und Lukas verpasste knapp das Podest und wurde Vierte.

Mark Walecki-Mingers
Mark Walecki-Mingers
Bestanden!
Nach dem Motto "Kein Wettkampf ohne Kampfrichter" hatten wir einen Aufruf gestartet um unseren Kampfrichterkader, der über die vergangene Coronazeit etwas gelitten hatte, wieder aufzufüllen.
Nachdem sich abzeichnete, dass einige Interessierte zusammen kamen, bot der Kampfrichter-Obmann des Schwimmbezirk Aachen Dirk Heinrichs für die SG einen gesonderten Ausbildungstermin an.

Mark Walecki
Frank Lamberty
Mitgemischt!
Das internationale Schwimmfestival des ASV 06 ist europaweit bekannt. Hier geben sich die einen oder anderen Nationalmannschaftmitglieder die Klinke in die Hand.
Neben den Hochkarätern ist es schon Tradition, dass einige schnelle Schwimmer und Schwimmerinnen aus dem Bezirk Aachen die Gelegenheit nutzen in diesem speziellen Umfeld einen Start zu absolvieren.
In diesem Jahr starteten neben der SG Euregio Swim Team mit Lukas Bücker, Jonas Pes, Moritz Bogdol und Elias Lamberty auch Athleten der Vereine des ASV 06, dem Brander SV, dem VfR Übach-Palenberg, den Wasserfreunden aus Eschweiler sowie dem Würselner SC.
Mit insgesamt 9 Bestzeiten bei 18 Starts konnte sich die Ausbeute von Trainer Stephan Zehrer sehen lassen . Auf 800m und 1500 Freistil bedeuteten die neuen Bestzeiten von Lukas zeitgleich auch jeweils einen neuen Bezirksrekord. Mit seiner Leistung über die 800 stand er damit als Silbermedaillengewinner auf dem Treppchen.
Mit der Zeit von 2:28,66 min über die 200m Brust werden Moritz Bogdol als auch Elias Lamberty über die 200m Freistil in 2:03,96 min in Bezirksrangliste in der offenen Klasse ganz weit nach vorne rutschen.

Mark Walecki
Aachener Zeitung
Mal was zur neuen Halle
Lange ist es her, dass wir etwas offizielles zur neuen Schwimmhalle in der Presse zu sehen bekamen.
Den ganzen Artikel könnt ihr hier >[Artikel der AZ]< lesen

Mark Walecki
Mark Walecki
Kein Wettkampf ohne Kampfrichter!
Gegenüber anderen Sportarten ist das Schwimmen nicht nur Trainingsintensiv, sondern auch Wettkampfveranstaltungen besonders aufwändig. Hier ist es nicht mit einer Handvoll Wettkampfrichter getan.
Am Beckenrand sind die verschiedensten Aufgaben wie Zeitnehmer, Wende-, Ziel- und Schwimmrichter zu sehen. Dazu kommen noch Schiedrichter, Starter, Protokollführer und einige mehr zum Einsatz, so dass jeder Verein, der an einem Wettkampf teilnimmt, je nach Meldezahlen zwischen einen und vier Karis stellen muss.
Daher sind wir auf der Suche nach Kampfrichternachwuchs.
Am 01.11. haben wir einen Sondertermin mit Kampfrichterobmann des Bezirks vereinbaren können. Mehr Informationen findet ihr hier im >Flyer<

Mark Walecki
Frank Lamberty

Mark Walecki
Frank Lamberty
Freiwasser ist unser Ding!
Eigentlich wollten wir nur ein kleines Team an den Blaustein senden um an den Bezirksmeisterschaften des Schwimmbezirk Aachen teil zu nehmen. Zum Meldeschluss waren wir mit 15 Starter:innen doch wieder die größte Mannschaft. Leider fanden in diesem Jahr keine Staffelwettbewerbe statt, die bei unseren Schwimmer:innen beliebt sind.
Neben den Routiniers gaben auch einige jüngere Athlet:innen ihr Debut. Der Ausrichter Wasserfreunde Eschweiler hatte, wie in den vergangenen Meisterschaften auch, wieder optimales Wett gebucht, so dass der Blausteinsee bei angenehmen 22°C und angenehmer Lufttemperatur beste Vorraussetzung für spannende Wettbewerbe bot.
Als erstes standen die 5000m auf dem Programm. Hier starteten Frauen und Männer, sowohl die offene Klasse als auch die Masters, gleichzeitig. Nun hieß es die insgesamt 4 Runden a 1250 Meter so schnell wie möglich zu absolvieren. Die geschwommene Strecke war in der Summe sicherlich sogar noch länger, da der Wind einige zwang eine Bogen zu schwimmen.
Am Ende siegt Lukas Bücker in 1h03:07,90 und unterbot damit seinen Eigenen Bezirksrekord um mehr als eine Minute. Ebenfalls auf dem Siegertreppchen der offenen Klasse Elias Lamberty. Er sicherte sich in 1h14:29,07 die Bronze Medaille. Steffen Willms und Cedric Gouder de Beauregard gewannen auf dieser Strecke ihre Altersklassen.

Mark Walecki
Und wieder ein Neustart
Wir sind schon seit 2014 Leid erprobt was Neustarts angeht. Die erste Schließung war die der Schwimmhalle Kohlscheid vor ca. 8 Jahren. Dann kamen die ein oder andere kurze Auszeit wegen technischen Defekten im Exil hinzu. Noch heute zeugen einige Bauzäune neben der Schwimmhalle Bergerstraße von einer längeren Schließung wegen Fundamentproblemen. Ja und dann, wer weiß es nicht, kam die Corona-Pandemie. Wieder eine Zwangspause.
Und zuletzt ging auf Grund der Personalknappheit der Zeitplan für die jährliche Grundreinigung in die Hose.
Grund zur Freude ist die aktuelle Mitteilung der Stadtverwaltung, dass pünktlich zum Schulstart auch das Training am Mittwoch wieder starten kann. Das Wasser hat dann wahrscheinlich noch nicht ganz die gewünschte Zieltemperaur erreicht, aber Hauptsache nass.